Downloads
Seitennavigation: HomeInformation › Downloads
Informationsmaterial
Informationsflyer
Sammelanleitung
Sammelformular (.pdf)Sammelformular (.docx)
AlpenlistePrioritätenliste
Veröffentlichungen
Leipold M., Tausch S., Reisch C., Poschlod P. (2019): Genbank für Wildpflanzen-Saatgut - Bayern Arche zum Erhalt der floristischen Artenvielfalt. UmweltSpezial: 64 Seiten.
Download
Tausch S., Leipold M., Reisch C., Poschlod P. (2015): Genbank Bayern Arche – ein Beitrag zum dauerhaften Schutz gefährdeter Pflanzenarten in Bayern. ANLIEGEN NATUR 37(1): online 10 Seiten.
Download
Tausch S., Leipold M., Reisch C., Poschlod P. (2012): Genbank Bayern Arche. Berichte der Gesellschaft für Pflanzenbauwissenschaften 6: 77-80.
Download
Leipold M., Reisch C., Poschlod P. (2010): Aufbau einer Genbank für seltene und gefährdete Wildpflanzenarten und solche, für die Bayern aufgrund seiner naturräumlichen Ausstattung innerhalb Deutschlands besondere Verantwortung trägt. Berichte der Gesellschaft für Pflanzenbauwissenschaften 5: 131-133.
Beispielarten
Serpentin-Grasnelke
(Armeria maritima ssp. serpentini)
Böhmischer Fransenenzian
(Gentianella bohemica)
Ausdauernder Lein
(Linum perenne)
Froschkraut
(Luronium natans)
Rorippa islandica
Schmalblättriger Igelkolben
(Sparganium angustifolium)
Schöner Lauch
(Allium carinatum ssp. pulchellum)
Gewöhnlicher Pillenfarn
(Pilularia globulifera)
Lilienblättrige Becherglocke
(Adenophora liliifolia)
Diese und viele weitere Fotos seltener Arten können Sie auch auf unserer google+ Präsenz aufrufen
Link zur Seite: plus.google.com/+GenbankBayernArcheRegensburg
Genbankfotos
Logos
Download
Download
Download